Steinzeitseminar

SEMINARPROGRAMM

„Die Steinzeit lebendig machen“

Mischaktion mit Lehrern und Schülern

1. Tag:
Vormittag

Erster Teil: „Theorie“ mit einer Klasse und den Lehrkräften als „Beobachtern“.


Der Morgen fängt an mit einem Gespräch über das Wissen der Kinder: Was wissen sie über die Steinzeit und das Leben der Steinzeitmenschen?
Dabei wird das Gespräch auf die Unterschiede zwischen den Menschen und den anderen Tieren gelenkt; folgende Themen werden angesprochen und mit lebendigen Beispielen illustriert:

- Das aufrechte Gehen
- Die Konzeption von Werkzeugen
- Das Feuer
- Der Bedarf an Kleidungen (Kälteschutz und Schamgefühl)
- Die „Erfindung“ der Religion
- Die Kunst
- Der Wechsel von der Jagd zur Produktion (Landwirtschaft)
- Die Veränderung der Materie (Keramik und Metall)
- Die Erfindung der Schrift.

Anschließend wird die Zeit für die Kinder „Faßbar“ gemacht: Was ist eine Million Jahre? Sowohl absolut als auch relativ im Vergleich zum Alter der Erde und zu der Lage des Menschen als „Neubürger“.

 

Pause

 

Nach der Pause geht das Programm weiter mit der Betrachtung von echten und nachgemachten Szeinzeitwerkzeugen. Wir betrachten die «Werkzeugkiste» der verschiedenen Menschenarten vom einfachen Abschlag bis zum sehr fein bearbeiteten Knochennadel oder Steindolch der Bronzezeit. Dabei stellen wir die Spezialisierung und die Miniaturisierung dieser Werkzeugen fest.
Danach zeige ich den Kindern, wie man Feuerstein bearbeitet indem ich einen Faustkeil oder ein anderes Werkzeug herstelle.

Dieser erste Teil des Programms nimmt etwa zwei bis zweiundhalb Stunden in Anspruch.

 

 

 

Zweiter Teil : Praktische Arbeit, „Erlebnisteil“

Dafür gehen wir nach draußen um unterschiedliche steinzeitliche Tätigkeiten in verschiedenen „Werkstätten“ auszuüben.

Bei diesem Erlebnisteil, haben die Kinder die Möglichkeit in kleineren Gruppen, verschiedene Aspekte des Lebens der Steinzeitmenschen selbst zu erleben.

 

- Feuerwerkstatt
Ich zeige den Kindern unterschiedliche Weisen, Feuer zu entfachen mit modernen, mittelalterlichen und steinzeitlichen Techniken.
Danach kann jeder sich dabei versuchen.

 

- Werkstatt Steinwerkzeuge:
Die Kinder haben die Möglichkeit, Feuerstein zu bearbeiten und zu versuchen, einige brauchbare Abschläge oder Klingen zu bekommen.

 

- Werkstatt Kornmahlen und Backen:
Eine Handmühle nach jungsteinzeitlichem oder bronzezeitlichem Vorbild steht für die Herstellung von Mehl zur Verfügung. Mit diesem Mehl (und mitgebrachtem), Honig, Nüssen und Kräutern können die Kinder einen Keksteig vorbereiten.

 

- Werkstatt Jagdtechniken:
Ein Strohballen ist unser Beutetier, das bejagt wird. Zuerst jagen wir mit Speerschleudern und Speeren, dann mit Bogen und Pfeilen.

 

- Werkstatt Küche:
Die Lehrkräfte, die am Nachmittag weiter arbeiten, müssen die Zutaten für das Mittagessen (Fleisch und Gemüse) mit Steinmessern klein schneiden und auf erhitzten, großen, flachen Steinen garen.

Am Ende des Vormittags werden die Steinzeitkekse auf der Glut gebacken und zusammen gegessen. Dies schließt die Aktion für die Kinder ab.

 

Nachmittag:

Das Mittagessen wird mit der Lehrergruppe gemeinsam eingenommen. Dabei wird der Verlauf der Morgens oder andere Themen nach Wunsch besprochen.
Nachmittags stehen verschiedenen Möglichkeiten zur Auswahl:

 

- Thema Jagd:
Die Gruppe kann -wie die Kinder am Morgen- mit Bogen oder Speerschleuder schießen, aber auch selbst eine einfache Speeschleuder oder einen Pfeil herstellen.

 

- Thema Feuer:
Das Feuermachen wird geübt...

 

- Thema Licht:
Heutzutage ist es einfach Abends Licht zu bekommen: man betätigt einen Schalter und „Es werde Licht“! Mit Steinen, Muscheln Fett und Binsen oder getrocknetem Pilzgewebe als Dochte werden Fettlampen hergestellt.

- Thema Farbe, Schminke und Kunst:
Das Thema Kunst kann allein ein ganzes zweitägiges Seminar füllen, und kann deswegen hier nur angesprochen werden. Wir können aber mit Ockererde, Fett und Wasser Farbe herstellen, die für Kunst oder Schminke benutzt wird.

- Thema Musik:
Welche Möglichkeiten gibt es, mit Naturmaterialien wie Hörnern, Knochen, Nüssen, Federn, Steinen o.ä. Musik zu machen?

Die Liste des Machbaren kann lang sein!
In dieser Zeit kann man auch theoretische Fragen nachgehen wie z.B. die Evolution des Spezies „Mensch“ im Lauf der Jahrmillionen.

2. Tag:


Vormittag

 

Erster Teil:


Mit einer zweiten Klasse, führe ich das gleiche Programm wie am ersten Tag durch. Währenddessen arbeiten die Lehrkräfte weiter wie am Nachmittag des Vortages (Pfeile herstellen, schießen...).

 

Zweiter Teil:


- Schülergruppe: wie am Vortag
- Lehrergruppe: Weiterarbeit an den Themen des Vortages und Vorbereitung eines anderen Steinzeitessens wie z.B. Braten mit Äpfeln und Weizen gefüllt in unterirdischem Ofen.

Nachmittag:

Erprobung der Pfeile und Speere und Besprechung des Seminars.

 

Honorar: Für diese Animation berechnen wir DM 1200.- inklusive aller Materialien (Feuerstein, Speere, Bögen und Pfeile,...) zusätzlich Fahrtkosten und Lebensmitteln.

 

 

Zurück zur Übersicht Programme